...
beim fahren im doppelbus finde ich den abstieg dieser engen wendeltreppe vom ersten stock ins buserdgeschoss ein unglaubliches unterfangen. omamäßig muss man rechtzeitig seinen sitzplatz verlassen und sich auf den ausgang zuhangeln, denn manchmal hält der bus ja nur so ganz kurz. macht man das zu früh und ist der bus voll, dann hängt man da schwankend und voller panik in diesem treppengang fest, das ist wirklich nicht schön. alle wollen aber immer nach oben, und ich gebe zu, dass man in der ersten sitzreihe eine nette aussicht hat. aber das ist es nicht so richtig wert oft, und meistens ist da eh besetzt, und ich finde, die leute sollten sich nach jahrelangem berlin-aufenthalt langsam an doppelbusse gewöhnt haben und auf diesen irren im-doppelbus-oben-sitz-spaß - immerhin doch zugunsten einer geruhsameren und viel gemütlicheren fahrt! - verzichten können.
wenn man unten sitzt, wird man dafür oft auch mit dem busfahrer-grüßt-busfahrer-moment belohnt. ich liebe diesen moment sehr, in dem sich die bvg-kollegen freundlich, aber doch auch auf irgendwie etwas abgeklärte art grüßen, zwei finger der linken hand kurz vom lenkrad hebend. die tramfahrer sind da eher ein bisschen aufgekratzter drauf und nehmen die begegnung häufig zum anlass, diese rasselnde tramklingel zu betätigen, was ich aber auch sehr nett finde.
manchmal wird man um diesen schönen zwischenmenschlichen-öffentliche-verkehrsmittel-moment aber auch betrogen und indem man noch so jetzt! jetzt gleich grüßen sie sich! denkt, haben die busse oder trams einander bereits völlig grußlos passiert. das ist furchtbar, und man fragt sich, was denn nur los, was um himmels willen zwischen diesen beiden fahrern vorgefallen ist, dass sie sich diese mindeste kollegiale höflichkeits- und aber auch respektsbekundung nicht erweisen können? und warum auch gleich beide in stillschweigendem einvernehmen? können sie sich nicht leiden? kennen sie sich nicht? haben sie keine lust? haben sie sich gestritten? furchtbar wäre es, wenn nur einer den anderen grüßte, der andere aber nur so: pht! das wäre eine ziemliche demütigung, weil hinter dem fahrer ja auch immer leute sitzen, die das dann mitbekämen, dass der gerade so von einem kollegen gedisst wurde.
diese tatsache, also, dass sich die fahrer nur ungefähr neunzigprozentig grüßen, finde ich, macht den ganzen grußmoment überhaupt erst aufregend. und die möglichkeit der variation der eine fahrer grüßt den anderen einfach nicht zurück, die ich selbst allerdings noch niemals beobachten konnte, setzt noch ein bisschen einen drauf. also, jetzt nicht richtig aufregend, das ist klar, aber so busfahraufregend.
wenn man unten sitzt, wird man dafür oft auch mit dem busfahrer-grüßt-busfahrer-moment belohnt. ich liebe diesen moment sehr, in dem sich die bvg-kollegen freundlich, aber doch auch auf irgendwie etwas abgeklärte art grüßen, zwei finger der linken hand kurz vom lenkrad hebend. die tramfahrer sind da eher ein bisschen aufgekratzter drauf und nehmen die begegnung häufig zum anlass, diese rasselnde tramklingel zu betätigen, was ich aber auch sehr nett finde.
manchmal wird man um diesen schönen zwischenmenschlichen-öffentliche-verkehrsmittel-moment aber auch betrogen und indem man noch so jetzt! jetzt gleich grüßen sie sich! denkt, haben die busse oder trams einander bereits völlig grußlos passiert. das ist furchtbar, und man fragt sich, was denn nur los, was um himmels willen zwischen diesen beiden fahrern vorgefallen ist, dass sie sich diese mindeste kollegiale höflichkeits- und aber auch respektsbekundung nicht erweisen können? und warum auch gleich beide in stillschweigendem einvernehmen? können sie sich nicht leiden? kennen sie sich nicht? haben sie keine lust? haben sie sich gestritten? furchtbar wäre es, wenn nur einer den anderen grüßte, der andere aber nur so: pht! das wäre eine ziemliche demütigung, weil hinter dem fahrer ja auch immer leute sitzen, die das dann mitbekämen, dass der gerade so von einem kollegen gedisst wurde.
diese tatsache, also, dass sich die fahrer nur ungefähr neunzigprozentig grüßen, finde ich, macht den ganzen grußmoment überhaupt erst aufregend. und die möglichkeit der variation der eine fahrer grüßt den anderen einfach nicht zurück, die ich selbst allerdings noch niemals beobachten konnte, setzt noch ein bisschen einen drauf. also, jetzt nicht richtig aufregend, das ist klar, aber so busfahraufregend.
giles - 23. Okt, 15:22